Das Bild zeigt das Logo des Teledermatologie-Anbieters derma2go mit dem Slogan "Ihre Experten für gesunde Haut".

Kostenloser Expertenrat:
Sonnenschäden erkennen, Hautkrebs verhindern.

Das Bild zeigt ein Basalzellkarzinom

So funktioniert‘s:
In nur drei Schritten zur Diagnose.

1.

Hautfoto(s) erstellen und hochladen

2.

Medizinischen Kurzfragebogen in ca. 3 Minuten ausfüllen

3.

Registrieren & Diagnose/Therapieplan erwarten

Unsere Experten sind für Dich da.

PD Dr. Florian Weber

Facharzt Haut & Geschlechtskrankheiten

OA Dr. med. Damian Meyersburg

Landeskrankenhaus Salzburg Universitätsklinik Dermatologie und Allergologie

Alex Kilbertus
Dr. Alex Jakob Kilbertus

Facharzt Haut & Geschlechtskrankheiten

Katharina Medek
Dr. Katharina Medek

Fachärztin Dermatologie & Venerologie

Hautkrebs
verhindern

Hautkrebs
Good to know

Melanom

Unter einem Melanom versteht man schwarzen Hautkrebs. Dieser ist sehr aggressiv und bildet frühzeitig Metastasen. Rechtzeitig erkannt, sind die Heilungschancen jedoch gut.

Behandlungsmöglichkeiten:

  • Chirurgische Entfernung
  • Systemische Behandlung (Chemo- oder Strahlentherapie)

 

Risikofaktoren:

  • Sonnenbrand
  • Gehäufte Anzahl an Muttermalen

Aktinische Keratose

Aktinische Keratose ist die Vorstufe des weißen Hautkrebses und sind auf Schädigungen durch UV-Strahlung zurückzuführen. Bis sich tatsächlich weißer Hautkrebs entwickelt, vergehen in der Regel mehrere Jahre, weswegen die Hautveränderung gut zu behandeln ist.

Behandlungsmöglichkeiten:

• Vereisung 
• Chirurgische Entfernung
• lokale Medikamentenanwendung
• photodynamische Behandlung

Risikofaktoren:

• Sonnenbrand
• Heller Hauttyp

Basalzellkarzinom

Das Basalzellkarzinom ist eine Form des weißen Hautkrebses. Einer von sieben Menschen entwickelt im Laufe seines Lebens diese Krebsart. Entgegen dem schwarzen Hautkrebs ist das Basalzellkarzinom nur in sehr weit fortgeschrittenen Stadien lebensbedrohlich, bildet keine Metastasen und ist somit gut zu behandeln.

Behandlungsmöglichkeiten:

  • Chirurgische Entfernung
  • Vereisung 
  • CO2-Laser

 

Risikofaktoren:

• Sonnenbrand 
• Immunsuppresion

Mit freundlicher Unterstützung von

Deine Fragen. Unsere Antworten.

Ja, denn jeder Sonnenbrand schädigt die Haut und kann zur Entartung von Zellen führen. Um bösartiges Zellwachstum zu verhindern, ist ein konsequenter Sonnenschutz unabdingbar. 

Hautkrebs kann lebensbedrohlich sein. Besonders schwarzer Hautkrebs sollte für eine gute Prognose frühzeitig erkannt werden, um eine Streuung in angrenzende Lymphgefäße zu verhindern. 

Mittels der ABCDE-Regel kann man selbstständig seine Muttermale beobachten. Fällt hierbei eine Veränderung auf, sollte ein Dermatologe konsultiert werden. 

Du möchtest Deine Hautveränderungen
von einem Arzt abklären lassen?